Laden...
Der Ravensburger Erhebungsbogen fein- und graphomotorischer Kompetenzen ist das erste deutsche Befundinstrument zur Erfassung fein- und graphomotorischer Fähigkeiten, sowie der Malentwicklung von Kindern. Das Konzept ermöglicht eine gründliche, übersichtliche und vergleichende Beobachtung und Befunderhebung von Kindern, um gezielte Therapie- und Fördermaßnahmen planen und durchführen zu können.
Er bietet anhand von konkreten Aufgabenstellungen und Beobachtungsmöglichkeiten eine Einschätzung der Fähigkeiten und Interpretationshilfen bei Auffälligkeiten. So können durch einfaches Ankreuzen auf klar gegliederten und übersichtlichen Erhebungs- und Beobachtungsbögen die Fähigkeiten von Kindern erfasst werden. Zur Einschätzung der feinmotorischen Kompetenzen wird zunächst die Gelenksbeweglichkeit der oberen Extremität und durch 10 feinmotorische Aufgaben die feinmotorische Kompetenz beobachtet.
Quelle: www.ergotherapie-ravensburg.de