You are using an outdated browser. For a faster, safer browsing experience, upgrade for free today.

Laden...

Orthopädie und Handtherapie bei MOTIVO, dem Zentrum für Ergotherapie in Stuttgart Bad Cannstatt und Remseck am Neckar

Orthopädie und Handtherapie bei MOTIVO

Die Ergotherapie behandelt in diesem Fachgebiet Patienten aller Altersstufen mit Störungen aus den Bereichen Orthopädie, Traumatologie und Rheumatologie. Dies sind z.B. angeborene Fehlbildungen des Rumpfes, der Arme und Hände, Abnutzungserscheinungen großer Gelenke, entzündliche und degenerative Gelenkerkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis, Verletzungen der Knochen, Muskeln und Sehnen und der Nerven, Amputationen, Lähmungen von Nerven vor allem der Arme und des Rumpfes, Tumore der Knochen, Muskeln oder Nerven.

 

Hierunter fallen u.a. folgende Diagnosen:

 

  • traumatische, degenerative und autoimmunologische Erkrankungen des Bewegungsapparates
  • postoperative Behandlung des Bewegungsapparates
  • sämtliche Erkrankungen und Verletzungen der Hand an Knochen, Sehnen, Kapsel-Band-Apparat und Muskulatur
  • Polyarthritis
  • Sudeck-Syndrom
  • Dupuytren'sche Kontraktur
  • progressive Muskeldystrophie
  • Osteoporose, Arthrosen z.B. Rizarthrose
  • periphere Nervenverletzungen
  • Frakturen der oberen Extremitäten
  • Osteo- / Poliomyelitis
  • Störungen der Grob- und Feinmotorik, etc.

 

Unsere Behandlungsmethoden / Behandlungsziele

 

  • aktive und passive Mobilisation
  • Frühmobilisierung
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Faszienbehandlung
  • Verbesserung und Förderung der Fein- und Grobmotorik
  • Greif- und Kräftigungsübungen, Muskelaufbautraining
  • Koordinationstraining
  • Spiegelthrapie
  • PNF, NAP, Perfetti und Affolter
  • Faszienbehandlung, Lösen von Adhäsionen, Myogelosen, Triggern
  • Nervenmobilisation
  • Sensibilitätstraining, Desensibilisierung
  • Thermische Anwendungen (Wärme, Kälte)
  • Ödemreduzierende Maßnahmen
  • Kinesiotaping, Crosstaping
  • Narbenbehandlung, Lösen von cross links
  • Erarbeitung, Information und Anleitung eines häuslichen Übungsprogrammes sowie zusätzlicher, unterstützender Therapie- und Hilfsmittel und deren Anwendung
  • Gelenkschutz, Gelenkschulung
  • Beratung der Angehörigen

 

Ziel der ergotherapeutischen Maßnahmen für den Patient ist die Wiederherstellung optimaler Beweglichkeit.

Übungen zur Entwicklung bzw. Verbesserung der Feinmotorik, Muskelkraft, Beweglichkeit / Koordination, Ausdauer und Belastbarkeit.